Um nochmals auf das Fahrrad zurückzukommen: Es ist wirklich ideal, bei der Wasserburg Nordkirchen einen solchen Drahtesel dabei zu haben. Denn das Gelände um die Wasserburg herum ist sehr ausgedehnt und es gibt hier noch viel zu sehen.
Nicht bei jeder Wasserburg darf man mit dem durch das Gelände fahren, aber in Nordkirchen ist es erlaubt. Die folgenden Fotos zeigen, was es im Außenbereich noch alles zu entdecken gibt.
Den Wassergraben im obigen Bild, in dem sich die Bäume so malerisch spiegeln, nennt man Gräfte. Diesen Begriff gibt es nur bei westfälischen Wasserburgen.
Ganz in der Nähe der Wasserburg Nordkirchen finden man die Wasserburg Westerwinkel. Mit dem Fahrrad ist höchstens eine halbe Stunde unterwegs. Besonders gut gefallen hat uns das Stück des Weges, welches schurgerade durch ein Waldgebiet führte. Diesem Weg zwischen den beiden Wasserburgen wurde sogar eine eigene Website gewidmet, auf der es um die Schlösserachse geht. Alleine in diesem Bereich gibt es viel zu entdecken.
Die Wasserburg Westerwinkel selbst, die sich in Privatbesitz befindet, ist älter als diejenige in Nordkirchen. Sehen Sie die Patina der Jahrhunderte und Details wie die große Gräftenbrücke und den die Burg umgebenden Golfplatz, sowie eine Tür und ein Tor.
Um die Wasserburg Westerwinkel herum befindet sich ein Golfplatz. Im zugehörigen Lokal stärkten wir uns am Ende eines herrlichen Ausfluges.